MINA RICHMAN – Ehrlich, queer, selbstbestimmt.
Die 25-jĂ€hrige Singer-Songwriterin Mina Richman schreibt Lieder ĂŒber das Leben als junge Frau, feministische Themen wie consent und singt vom Ver-und Entlieben, gar nicht erst zum Lieben kommen und dem wagemutigen Ăberqueren roter Ampeln. Als gebĂŒrtige Berlinerin, die im kleinstĂ€dtischen Bad Salzuflen aufwuchs, nahm sie frĂŒh Impulse aus der GroĂstadt mit in ihr Kinderzimmer. Von ihrem Vater âaus Versehenâ zur Feministin erzogen â wie sie es einmal in einem âZeitâ-Interview formulierte â bediente sie sich fĂŒr ihren KĂŒnstlerinnennamen beim berĂŒhmten Cher-Zitat âMom, I am a rich manâ. Mit 16 Jahren begann sie ihre Gesangsausbildung, die sie einige Jahre spĂ€ter zu Duetten mit dem Hamburger Musiker Bernd Begemann fĂŒhrte, sowie zu ersten Solo-Auftritten als Support fĂŒr Alin Coen und Enno Bunger im Sommer 2021. Im FrĂŒhjahr 2022 folgten weitere Tour-Supports fĂŒr FEE. und EMMA6. Inspiriert von starken Frauen wie Joan as Police Woman, Tracy Chapman und Nina Simone, begeistert sie ihr Publikum mit Herzlichkeit, einer Stimme, die bis ins Mark vordringt und humorvollen Anekdoten aus dem Alltag einer Lehramtsstudentin ohne Impulskontrolle. Am 06.05.2022 erschien ihre Debut EP âJaywalkerâ, fuÌr die sie eine Förderung der Initiative Musik erhielt. Ihre DebuÌt Single âBad Girlsâ schaffte es in die Rotation vom DLF Kultur, sowie auf die âBest of Fresh Finds GSA 2022â und âEQUAL GSAâ Spotify Playlisten. Als die Revolution im Iran ausbrach, schrieb die offen queere Deutsch-Iranerin den Song âBaba Saidâ und teilte ihn als Zeichen der SolidaritĂ€t auf Instagram, wo er bereits uÌber eine Million Mal geklickt wurde. Gemeinsam mit ihrer Band, bestehend aus Friedrich Veit Ali Schnorr von Carolsfeld (E-Gitarre), Alex Mau (Bass) und Leon Brames (Drums), arbeitet sie nun an ihrem DebuÌtalbum.
being anne ist ein singer-songwriter projekt, das vom alltĂ€glichen schmerz erzĂ€hlt. sei es liebeskummer, erwachsen werden oder gar freundschaft – being anne erzĂ€hlt gerade heraus, wie es sich anfĂŒhlt, viel zu fĂŒhlen. sie identifiziert sich mit dem sad girl club, was sich in ihrer gefĂŒhlvollen art zu singen widerspiegelt. zu ihren musikalischen einflĂŒssen gehören maggie rogers, phoebe bridgers, jensen mcrae, lizzy mcalpine, gracie abrams und dodie. being anne flieĂt musikalisch und emotional durch folk, pop, country und indie musik, begleitet mit einer gitarre.