• HOME
    • Alle Shows
    • Knust2Go
    • Lattenplatz
    • Schmako
    • Knust TV
    • Knust Acoustics TV
    • Galerie
  • Tickets
    • Geschichte
    • Rider
    • Knust Galerie
    • Hausordnung
  • Kontakt
KNUST Logo
  • Home
  • Programm
    • Knust2Go
    • Lattenplatz
  • Medien
    • Knust TV
    • Knust Acoustics TV
    • Galerie
  • Tickets
  • Venue
    • Geschichte
    • Rundgang
    • Rider
    • Knust Galerie
    • Hausordnung
  • Kontakt
Zum Programm
22 Aug 2020 Sa
  • MARTIN KOHLSTEDT

    lattenplatz | 18.30 Uhr

    MARTIN KOHLSTEDT

     

    Der Konflikt steht Martin Kohlstedt ins Gesicht geschrieben. Dabei ist es egal, ob sich der Komponist und Pianist für einen Moment mit dem Publikum verbindet oder wieder in sein Refugium aus Klaviaturen für Stahlsaiten und Synthesizer versinkt. Unnachgiebig sucht sein Blick, fühlt sich durch irgendeinen Raum und ist damit dem Kopf meist um herzzerreißende Augenblicke voraus. Als Musiker ist das ein Wagnis, ein provoziertes wie provozierendes Spiel am Rand der eigenen Kontrolle – als Komponist dagegen hat das Konzept. Denn für die Energie und Unberechenbarkeit seiner Konzerte ist Kohlstedt, unübersehbar Bursche vom Thüringer Land, durchaus berüchtigt und hat es damit von der Russischen Staatsbibliothek über die iranische Talar-e Rudaki bis in den ausverkauften großen Saal der Hamburger Elbphilharmonie gebracht. Doch man findet bei all dem keine Attitüde der großen Inszenierung wegen, nur eine andere Art, Musik zu denken und mit ihr zu kommunizieren: Es gibt keine Werke, dafür kompositorische Versatzstücke, deren Kraft in dem Potenzial ihrer Kombinierbarkeit und Variationen liegt. Diese Module, wie Kohlstedt sie nennt, ergeben gerade in ihrer Verbindung unvorhersehbare Pointen und Konflikte.

    Das gilt nicht nur für seine Konzerte. Schon auf den Schwester-Alben »Tag« und »Nacht« (2012 / 2014) wirkt die Format-bedingte Aufnahme wie das notwendige Übel, eine ihrer Ausformungen festzuhalten. Voyeuristisch wohnt man einer Begegnung Kohlstedts mit seinem heimischen Piano bei. Mit »Strom« (2017) lösen sich dann die Schablonen der Bühnenfigur und ihres Instrumentes endgültig auf, in einem berauschenden Wirbel aus Klaviermelodien und elektronischen Landschaften. Es ist keine Grenze mehr auszumachen zwischen Neu und Alt oder zwischen analoger und digitaler Instrumentierung. Sound und Struktur treten hinter den Wunsch, Momente einfach zuzulassen. Als Motiv sind sie für Kohlstedt so inspirierend wie die Sprache seiner Hände für uns – Musik als ein sozialer Zustand.

    Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass Kollaborationen schon immer ein zentraler Bestandteil von Kohlstedts Schaffen waren. Um seine künstlerische Sicht einer starken Reibung auszusetzen, hat er auf zwei Rework-EPs genreübergreifend mit Elektro-, Hiphop und Pop-Künstlern zusammengearbeitet – darunter Christian Löffler, Douglas Dare, FM Belfast, Dwig und Hundreds. Das Interdisziplinäre liegt ihm, dem Getriebenen, der nie wirklich in der Klassik heimisch wurde. So studierte er Medienkunst an der Bauhaus Universität Weimar und bis heute komponiert Martin Kohlstedt regelmäßig für internationale Filmemacher oder wirkt an der Produktion von Hörspielen und Theaterstücken mit.

    2019 wird dieser ‚Werk’-Körper nun weiter verhandelt und es wäre nicht Martin Kohlstedt, würde er dafür nicht zur gerade größtmöglichen Fallhöhe streben: Zusammen mit dem bis zu 70 Stimmen starken GewandhausChor zu Leipzig und dessen künstlerischen Leiter Gregor Meyer arrangiert, kuratiert und erforscht Kohlstedt die Interaktion des menschlichen Kollektivs mit der streitbaren Intuition des Musikers. »Ströme« (Edition Kohlstedt / Warner Classics) macht sich dabei seine Erfahrung zunutze, und die seiner langjährigen Wegbegleiter, das Aufeinandertreffen beider ganz für sich stehenzulassen und als Experiment die Möglichkeit des Scheiterns zu geben. Das Ergebnis ist pure Dynamik, voll von monumentalen Verwerfungen und zarten Annäherungen, aber befreit von jeder Angst vor dem, was Klassik sein darf.

     

     

    «Der extrem minimale Ansatz, die Schönheit in den detailverliebt arrangierten Figuren, die karge mathematische Ausformung einzelner Sequenzen werden zum Sog. Seine Musik ist Zeitraffer und Super Slow Motion zu gleichen Teilen.»

    ARD / SWR

     

    =====

     

    KNUST Konzert Briefing

     

    Liebe Gäste,

     

    um einen reibungslosen Ablauf beim anstehenden Konzert zu gewährleisten, haben wir eine kleine Open-Air-Konzert-Checkliste für Euch zusammengestellt:

     

    Bitte mitbringen:

     

    Eintrittskarte / Konzertticket

    Ausgefüllte Einverständniserklärung zur Kontaktnachverfolgung

    https://www.knusthamburg.de/infos/rider/

    Mund-Nasen-Bedeckung

    Regenfeste Kleidung / Regenschirm

    Hunger, Durst & gute Laune

     

    .. und hier ein paar wichtige Regeln:

     

    • Bitte desinfiziert euch beim Betreten der Veranstaltungsfläche die Hände. Ein Desinfektionsspender steht dafür am Einlass bereit.
    • Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss immer dann getragen werden, wenn ihr nicht an eurem Platz sitzt, sowohl drinnen als auch draußen.
    • Sammelt, wenn möglich, eure Bestellungen und schickt nur eine Person los, damit es keine unnötige Schlangenbildung gibt.
    • Bitte vermeidet “gemeinsame“ Toilettengänge.
    • An einem Tisch dürfen bis zu 8 Personen aus verschiedenen Haushalten Platz nehmen.

     

    Vielen Dank

    Euer KNUST – Team

     

    Knust-Patenschaft: https://www.facebook.com/events/737088330154223/

    Rettet-das-Knust-Merchandise: https://knust.wizard.gmbh

    MARTIN KOHLSTEDT

    Tickets auch erhältlich bei:

    Ticketmaster
    • Einlass 17.00
    • Beginn 18.30
    martinkohlstedt.com

Später

08 Aug
  • 21.00 | saal GUACAYO
09 Aug
  • 20.00 | bar DJ C.S.P. & EF YOU
13 Aug
  • 18.00 | lattenplatz ACOUSTICS HAMBURG 2025: FREDRIK + LISKA + HANNA RAUTZENBERG
14 Aug
  • 18.00 | lattenplatz INDIEVERCITY: JONAS DAVID
  • 21.00 | saal EARTHLESS plays Sonic Prayer
17 Aug
  • 20.30 | saal AGNOSTIC FRONT
20 Aug
  • 20.00 | saal THE LAZYS
21 Aug
  • 18.00 | lattenplatz INDIEVERCITY: PFOERTNER
22 Aug
  • 21.00 | saal EL BÚHO - All night long (4h DJ Set)
27 Aug
  • 18.00 | lattenplatz ACOUSTICS HAMBURG 2025: BRUCHBUDE + LIAS + ROBINE

Knust Newsletter

© 2025 Knust | Impressum | Datenschutz     Webdesign formsalon.com