• HOME
    • Alle Shows
    • Knust2Go
    • Lattenplatz
    • Schmako
    • Knust TV
    • Knust Acoustics TV
    • Galerie
  • Tickets
    • Geschichte
    • Rider
    • Knust Galerie
    • Hausordnung
  • Kontakt
KNUST Logo
  • Home
  • Programm
    • Knust2Go
    • Lattenplatz
  • Medien
    • Knust TV
    • Knust Acoustics TV
    • Galerie
  • Tickets
  • Venue
    • Geschichte
    • Rundgang
    • Rider
    • Knust Galerie
    • Hausordnung
  • Kontakt
Zum Programm
23 Sep 2020 Mi
  • ALBRECHT SCHRADER

    lattenplatz | 18.00 Uhr

    ALBRECHT SCHRADER veröffentlichte u.a. die EP „Leben in der Großstadt“ (2016) und das Album „Nichtsdestotrotzdem“ (2017) auf dem Label Staatsakt. Von 2016 bis 2019 leitete er für das „neo magazin royale“ das Rundfunktanzorchester Ehrenfeld, mit dem er auch auf ausverkaufte Hallentour durch Deutschland unterwegs war. Albrecht Schrader schreibt Songs, komponiert für Theater und Fernsehen, er lebt in Hamburg.

     

    “Der Ort, wo meine Jugend glüht, ist nicht, wo Hamburg brennt / Tränen fließen unverblümt in mein Polohemd“
    („Auf dem Golfplatz“, Albrecht Schrader)

     

    Zum Release von Albrecht Schraders neuem Album „Diese eine Stelle“ spielt er mit seiner Band ein exklusives Konzert auf dem Lattenplatz

     

    ALBRECHT SCHRADER – „Diese eine Stelle“

     

    „Wenn man ehrlich ist, sind viele Coming-Of-Age-Platten am Ende ja doch weniger persönlich als bloß Blaupausen: Verklärung, Nostalgie, bisschen Milieu-Kitsch und die Inszenierung des Protagonisten als Underdog, fertig.

    Coming Of Age als Pizza – selbst mittelmäßig weiß man sie so noch zu schätzen. Allerdings ist danach alles auch wieder schnell vergessen.

    Das Album „Diese eine Stelle“ von Albrecht Schrader legt dagegen offen, was für eine Wahrhaftigkeit in introspektivem Pop wirklich stecken kann. Coming Of Age, alles hier offenbart sich ganz unmittelbar, ganz zart – dabei ist Albrecht Schrader selbst schon lange präsent im hiesigen Musikgeschehen. Produktionen, Songs, TV-Auftritte, Piano-Passagen – es dürfte kaum jemanden geben, der von der Kunst des freundlichen Brillenträgers noch nicht gestreift wurde. Doch irgendwie lässt einen das Gefühl nicht los, dass er jetzt erst mit dieser Platte wirklich ernst macht.

    Kein Verstecken, kein Augenzwinkern, kein Ausdenken – das war die Prämisse beim Songwriting für diese Platte. Es geht ums Aufwachsen in gutem hanseatischen Hause. Um den Golfplatz, um Scham, um first love, es geht um die Scheiß-Angst aufzufliegen als Großbürgersohn im versifften Juze-Backstage. Darf ich hier überhaupt sein? Auf dieser Platte findet man keine um die Ecke gedachten Popminiaturen, sondern sie fragt sich, wer bin ich, wer kann ich sein? Identität als fragile Kunstform.

    Doch dieses Album ist noch mehr. Neben jenem berührenden Einblick, der sich traut verletzlich, ja, angreifbar zu sein, bietet Albrecht Schrader auch Stücke aus seinen letzten Cologne-Years. Dort lebte er lange Jahre, mit dieser Platte endet diese Zeit nun. Songs wie das hymnisch-sphärische „Eigelstein“ oder auch der bittersüße Freundschafts- und Beziehungshit „Getrennt oder zusammen“ erzählen davon.

    Jetzt hat es Albrecht Schrader wieder nach Hamburg gezogen, seinem Bezug zu Köln allerdings kann man nicht nur in einigen der Texte nachspüren. Viel von der Produktion fand am Rhein statt: Albrecht Schrader arbeitete u.a. zusammen mit Keshav Purushotham und Niklas Schneider, mit Philipp Janzen, er nahm auf bei Wolfgang Stach in den berühmten Kölner Maarwegstudios aber auch im Bearcave von Locas in Love und bei Simon Frontzek. Okay, der allerletzte Verweis führt nach Berlin. Soviel geographische Sorgfalt muss sein.

    Dass neben den Storys vor allem die Musik den ganz großen Reiz dieses Albums ausmacht, ist sicher auch Verdienst jener großen Sound-Inspiration, die sich dieses Album gönnt – doch vornehmlich zeigt „Diese eine Stelle“, was für einen gewachsenen Songwriter Albrecht Schrader mittlerweile darstellt. Wo wird bitteschön im deutschsprachigen Pop so komponiert? Wer schreibt einem auch nur annähernd so vielschichtige Stücke wie „Elbchaussee“ oder „Zäune“?

    Diese Musikalität, die leichtfüßig Einflüsse aus unterschiedlichsten Genres bis hin zur Klassik in Popsongs zu gießen vermag. Wo Mitsummen und Staunen sich treffen.

    Albrecht Schrader bringt Eleganz und Emotion in Eins. Manchmal erinnert das an britischen Socialist Pop der Achtziger wie Style Council oder Heaven 17, mal an Jochen Distelmeyer in größten Zeiten, mal aber auch an Frank Ocean. Diese wunderbar entrockte Platte spürt sogar zeitgenössischem Soul wie D’Angelo nach – auf eine ganz eigene intuitive Art. Die Abwesenheit von Rock oder auch nur einer Rhythmusgitarre auf diesem Album ist dabei nicht mal als Absage an jenes Prinzip zu verstehen, keine Antithese zu Rock, eher ein Desinteresse.

    Albrecht Schrader befindet sich viel mehr auf der Suche nach dem männlichen Popstar ohne Hemdsärmel – und wer diese Platte hört, weiß, er hat ihn gefunden…“

     

    Linus Volkmann

     

     

    ====

     

    KNUST Konzert Briefing

     

    Liebe Gäste,

     

    um einen reibungslosen Ablauf beim anstehenden Konzert zu gewährleisten, haben wir eine kleine Open-Air-Konzert-Checkliste für Euch zusammengestellt:

     

    Bitte mitbringen:

     

    Eintrittskarte / Konzertticket

    Ausgefüllte Einverständniserklärung zur Kontaktnachverfolgung

    https://www.knusthamburg.de/infos/rider/

    Mund-Nasen-Bedeckung

    Regenfeste Kleidung / Regenschirm

    Hunger, Durst & gute Laune

     

    .. und hier ein paar wichtige Regeln:

     

    • Bitte desinfiziert euch beim Betreten der Veranstaltungsfläche die Hände. Ein Desinfektionsspender steht dafür am Einlass bereit.
    • Eine Mund-Nasen-Bedeckung muss immer dann getragen werden, wenn ihr nicht an eurem Platz sitzt, sowohl drinnen als auch draußen.
    • Sammelt, wenn möglich, eure Bestellungen und schickt nur eine Person los, damit es keine unnötige Schlangenbildung gibt.
    • Bitte vermeidet “gemeinsame“ Toilettengänge.
    • An einem Tisch dürfen bis zu 8 Personen aus verschiedenen Haushalten Platz nehmen.

     

    Vielen Dank

    Euer KNUST – Team

     

    Knust-Patenschaft: https://www.facebook.com/events/737088330154223/

    Rettet-das-Knust-Merchandise: https://knust.wizard.gmbh

    ALBRECHT SCHRADER

    Tickets auch erhältlich bei:

    Ticketmaster
    • Einlass 17.00
    • Beginn 18.00
    facebook.com/albrechtschrader

Später

13 Aug
  • 18.00 | lattenplatz ACOUSTICS HAMBURG 2025: FREDRIK + LISKA + HANNA RAUTZENBERG
14 Aug
  • 18.00 | lattenplatz INDIEVERCITY: JONAS DAVID
  • 21.00 | saal EARTHLESS plays Sonic Prayer
17 Aug
  • 20.30 | saal AGNOSTIC FRONT
20 Aug
  • 20.00 | saal THE LAZYS
21 Aug
  • 18.00 | lattenplatz INDIEVERCITY: PFOERTNER
22 Aug
  • 21.00 | saal EL BÚHO - All night long (4h DJ Set)
27 Aug
  • 18.00 | lattenplatz ACOUSTICS HAMBURG 2025: BRUCHBUDE + LIAS + ROBINE
28 Aug
  • 18.00 | lattenplatz INDIEVERCITY: LITTLE MOON
  • 21.00 | saal MONOKROM x LAGERREGAL

Knust Newsletter

© 2025 Knust | Impressum | Datenschutz     Webdesign formsalon.com