• HOME
    • Alle Shows
    • Knust2Go
    • Lattenplatz
    • Schmako
    • Knust TV
    • Knust Acoustics TV
    • Galerie
  • Tickets
  • Jobs
    • Geschichte
    • Rider
    • Knust Galerie
    • Hausordnung
    • Covid-19 Regeln
    • Speisen & Getränke
  • Kontakt
  • Home
  • Programm
    • Knust2Go
    • Lattenplatz
    • Schmako
  • Medien
    • Knust TV
    • Knust Acoustics TV
    • Galerie
  • Tickets
  • Venue
    • Geschichte
    • Rundgang
    • Rider
    • Knust Galerie
    • Hausordnung
    • Covid-19 Regeln
    • Speisen & Getränke
  • Jobs
  • Kontakt
Zum Programm
18 Feb 2023 Sa
  • THE BRIAN JONESTOWN MASSACRE

    saal | 21.00 Uhr

    „Und was gibt es Schöneres als Besuch von alten Bekannten, die man schon ewig kennt? The Brian Jonestown Massacre sind inzwischen vermutlich doppelt so alt wie ihr durchschnittlicher Fan – was für die Band spricht. Ihr Hit „Anemone“ wird noch immer rauf und runter gespielt. Jetzt sind sie zurück mit ihrem fünften Studioalbum, aufgenommen in Berlin. Es heißt „Fire Doesn’t Grow On Trees“. Im Jahr 2020 veröffentlichte die Band bereits 38 Songs online. Aber kann man je zu viele BJM-Songs haben? „Fire Doesn’t Grow On Trees“ ist beschwingt psychedelisch und erweitert das Œuvre der Band um einige Perlen wie „Ineffable Mindfuck“ und „You Think I’m Joking?“. Nein, haben wir natürlich nicht gedacht. Musik ist immerhin eine ernsthafte Angelegenheit. Wir sehen uns im nächsten Jahr, BJM!“  – Juliane Liebert, SZ

     

    The Brian Jonestown Massacre sind eine Psychelic-Rock-Band aus San Francisco. Gegründet 1990 von Anton Newcombe, veröffentlichte die Band zunächst eine Kompilation von Demoaufnahmen unter dem Titel „Pol Pot’s Pleasure Penthouse“ und weitere frühe Aufnahmen als das Vinyl-Release „Spacegirls And Other Favourites“ (1993). Das erste reguläre Album von The Brian Jonestown Massacre, „Methodrone“, erschien 1995 auf Greg Shaws Bomp! Label. Die Musik hatte ihre Wurzeln im US-amerikanischen Psychedelic-Rock der späten 1960er, ähnelte aber auch britischen Shoegazern der frühen 1990ern wie Galaxy 500 oder Spaceman 3. Das Album „Take It From The Man!“ (1996) legte den Fokus auf britischen Garage-Rock von Bands wie The Action oder auch die frühen Rolling Stones. Wie die musikalischen Bezüge wechselte auch das Personal von The Brian Jonestown Massacre sehr häufig, mit Anton Newcombe als einziger Konstante. Im Laufe der Jahre waren über 20 verschiedene Musiker zumindest kurzfristig Mitglieder der Band. – ByteFM

    Mehr als 20 Alben, unzählige Singles und diverser Personalwechsel später geht es unbeirrbar weiter nach vorne. In 2020 & 2021 wurden mehr als 50 Songs in Antons Berliner Studio aufgenommen. Entsprechend erscheinen 2022 zwei neue Alben: „Fire Doesn’t Grow On Trees“ & „The Future Is Your Past“

    Das Konzert wird präsentiert von ByteFM

    THE BRIAN JONESTOWN MASSACRE
    • Einlass 20.00
    • Beginn 21.00
    thebrianjonestownmassacre.com

Später

01 Nov
  • 21.00 | saal NOTH + KARWENDEL
02 Nov
  • 21.00 | saal PAULA PAULA
03 Nov
  • 21.00 | saal CUMBIA DE LOS MUERTOS: KUMBIA BORUKA
04 Nov
  • 21.00 | saal KING ROCKERS NIGHT: HOLA GHOST + DUKES OF TIJUANA
07 Nov
  • 21.00 | saal NABIHAH IQBAL
08 Nov
  • 21.00 | saal 22 PISTEPIRKKO
09 Nov
  • 21.00 | saal 999
10 Nov
  • 21.00 | saal DENMANTAU
11 Nov
  • 20.00 | saal ROOKIEFEST 27 : FRAU DOKTOR + NINAMARIE
13 Nov
  • 21.00 | saal ECHOSMITH

Knust Newsletter

© 2023 Knust | Impressum | Datenschutz     Webdesign formsalon.com