Zum vierten Mal ist das Knust mit seiner mobilen Festivalbühne zu Gast beim Hammer Sommerfestival und freut sich den Hammer Park mit einem hochwertigen Sommerprogramm bespielen zu dürfen. Unsere Sommerbühne nebst gemütlichem Konzertgarten wird Platz für etwa 500 Gäste bieten. Bereits seid zwei Jahren haben wir unseren Festivalbecher zum Preis von 5,00 € eingeführt. Aus den Verkaufserlösen decken wir unseren Eigenanteil des Festivals, sodass wir den auftretenden Künstlern angemessene Gagen zahlen können. So können wir auf das Errichten von Zäunen verzichten und der Park bleibt für alle frei zugänglich. Mit dem Becher kann man jeden Tag wiederkommen oder ihn als Solidaritätsspende zurückgeben und einen Tag später einen neuen erwerben. Das Programm ist in Zusammenarbeit mit dem in Hamm ansässigen Stadtmagazin OXMOX entstanden, die in diesem Jahr besonderes Augenmerk auf junge, neue Bands gelegt haben.
Die Shows des 4. Hammer Sommerfestival sind ohne Eintrittskontrolle. Wir verkaufen daher unseren Festivalbecher als „Eintrittsersatz“. Er kostet 5,00 € und kann an der Becherausgabe abgeholt werden. Am Getränkestand wird er dann befüllt – und alle sind glücklich. P.S.: Wir freuen uns, wenn ihr euch jeden Tag einen neuen Becher kauft und den alten am Abend da lasst.
15:00 Uhr Immersed in Black
Immersed In Black spielt einen besonderen und einzigartigen Stil. Grundsätzlich handelt es sich um Deathrock, speziell Goth´n Roll. Doch in eine Schublade lässt sich diese Musik nicht so einfach stecken. Inspiriert vom Postpunk und Gothabilly, kreierte die Band ihren ganz eigenen Sound, der immer wieder mit neuen Arrangements und Stilbrüchen überrascht. Gab es eben noch einen Sixties Punk auf´s Ohr, kann der nächste Song schon ein Tango sein, zwischendurch gesellt sich ein Reggea, dann folgen plötzlich viel härtere und epische Klänge. Ein Rockabilly Vibe ist immer wieder unterschwellig zu spüren und lässt keinen Fuß oder Knochen still st
https://www.immersed-in-black.de
16:00 Uhr Stehts Bemüht
Die Band „Stets Bemüht“ wurde 2020 gegründet und hat nach einigen personellen Wechseln seit September 2022 mit Dirk (Drums, Gesang), Felix (Gitarre), Hannes (Bass) und Jan (Gesang, Synthesizer) ihre Startaufstellung gefunden. Die musikalische Stilrichtung lässt sich im Post-Rock und im Grunge verorten. Der Markenkern sind wabernde Bässe und düstere verzerrte Gitarren-Rhythmiken, die auf melancholisch-selbstreflektierende Texte treffen. Immer wieder nimmt die Band aber auch experimentelle Ausflüge in von Dur-Akkorden dominierte, mit Sprechgesang experimentierende oder einen ironisch-gesellschaftskritischen Hintergrund aufweisende Lieder..
https://www.youtube.com/channel/UCs7DhRbYxaZiFC7IsXkVmdA
17:00 Uhr Broken Silence
18:00 Uhr Xandi Band
Ein junger Typ aus Hamburg hat seine Kumpels zusammengetrommelt um die Bühnen Norddeutschlands unsicher zu machen. Direktes Auftreten. Simples Songwriting. Als Newcomer spielen sie deutschsprachigen, ehrlichen, independent Pop/Rock und texten sich dabei ihre Eindrücke dieser wundersamen Welt von der Seele.
https://www.facebook.com/XANDImusik/?locale=de_DE
19:00 Uhr Kellerstudio
Wir die Band Kellerstudio, bestehen aus Musikern die beschlossen haben lieber ihre eigene Musik zu schreiben anstatt zu Covern. So entstanden im Laufe der Zeit viele Lieder, die mal rockig, grunchig oder auch mal poppig soft daherkommen. Wir machen Musik mit deutschen Texten, wollen uns aber nicht auf einen Stil festnageln lassen. Nach dem Motto erlaubt ist was gefällt…
http://www.kellerstudio-band.de
20:00 Uhr Marcus Genard
Seine Musik steht für Aufbruch in Zeiten großer Veränderung. Mit seiner Mischung aus Pop, Gypsy-, Tribal-, Hip-Hop und Reggae-Elementen, ist Marcus Genard vor allem für seine Live-Shows bekannt. Schon früh beginnt er unterschiedliche Stile zu verschmelzen. Er widmet sich Themen, wie der Suche nach Freiheit und neuen Horizonten und schafft es mit wenigen Worten Bilder entstehen zu lassen, von Liebesliedern bis hin zur sozialkritischen Soulrebel-Hymne.
https://www.marcus-genard.com/?lang=de
21:00 Uhr Gewinnerband